Wie man 2024 YouTube-Anzeigen schaltet

07.11.2024

Einrichten eines YouTube-Kanals

YouTube-Anzeigen werden tatsächlich über Ihr Google Ads-Konto geschaltet. Aber bevor wir dahin gelangen, müssen Sie einen YouTube-Kanal einrichten, falls Sie das noch nicht getan haben. In der Beschreibung unten gibt es Zeitstempel, falls Sie vorspringen müssen. Sobald Sie sich in Ihrem Google-Konto angemeldet haben und zu YouTube navigieren, klicken Sie einfach auf das Profilbild oben rechts und die erste Option wird Kanal erstellen sein. Sobald Sie dort klicken, geben Sie einen Namen ein, klicken Sie auf Weiter und Ihr YouTube-Kanal ist erstellt.

Ihr Video auf YouTube hochladen

Sie müssen das Video hochladen, das Sie als YouTube-Anzeige auf diesem Kanal schalten möchten, aber dazu kommen wir, während wir diesen Prozess durchgehen.

Ein Google Ads-Konto erstellen

Sie müssen jetzt Ihr Google Ads-Konto erstellen. Sie können ads.google.com besuchen, um zu beginnen. Klicken Sie einfach auf Anmelden. Ich empfehle, dass Sie dasselbe Gmail-Login sowohl für Ihren YouTube-Kanal als auch für Ihr Google Ads-Konto verwenden. Sie klicken dann auf die Schaltfläche, die Neues Google Ads-Konto sagt, und es wird beginnen, Ihr Konto für Sie zu erstellen.

Kontoeinrichtung in Google Ads

Auf dem nächsten Bildschirm gibt Ihnen Ihr Google Ads-Konto einige Optionen. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Google My Business-Konto zu verbinden. Wenn Sie das YouTube-Video, das Sie als YouTube-Anzeige schalten möchten, bereits in Ihr neues YouTube-Konto hochgeladen haben, können Sie Ihr Video auswählen und es wird Sie nach der Video-URL fragen. Wenn Sie das Video, das Sie schalten möchten, noch nicht haben, wählen Sie Ihre Website und gehen Sie Schritt für Schritt durch die Aufforderungen zu Ihren Geschäftsdaten. Die Aufforderungen können Sie nach Budgets und verschiedenen Werbetexten für Ihr neues Google Ads-Konto fragen. Sie müssen diese Optionen nicht für die YouTube-Anzeige verwenden, die Sie schalten möchten, sondern wählen Sie einfach aus, was Sie möchten, um den Einrichtungsprozess zu durchlaufen, und dann können wir die Anzeige erstellen, die Sie absichtlich auf YouTube schalten möchten.

Verknüpfen Ihres YouTube-Kanals mit Google Ads

Da Sie nun Ihr Google Ads-Konto eingerichtet haben, müssen Sie den erstellten YouTube-Kanal mit dem Konto verknüpfen. Dies tun Sie, indem Sie einfach zum Tools und Einstellungen-Button oben rechts navigieren und auf die Option Verknüpfte Konten klicken. Sie werden dann YouTube-Kanal sehen und ich klicke einfach auf Verwalten und Verknüpfen. Klicken Sie auf die blaue Plus-Schaltfläche und finden Sie entweder Ihren Kanalnamen oder fügen Sie Ihre YouTube-Kanal-URL ein. Wenn Sie mit demselben Gmail-Konto angemeldet sind, mit dem Sie Ihren YouTube-Kanal erstellt haben, sollte es automatisch ausgefüllt werden.

Zu YouTube Studio navigieren

Bevor ich zum nächsten Schritt komme, tun Sie mir einen Gefallen und drücken Sie den Like-Button, wenn Sie Wert aus diesem Video ziehen. Es hilft dem Kanal wirklich. Jetzt navigieren Sie zu Ihrem YouTube-Kanal. Oben rechts klicken Sie auf YouTube Studio. Wir werden dann auf Inhalte klicken. Dort laden Sie entweder Ihr Video hoch oder Sie navigieren zu dem Video, das Sie als Ihre YouTube-Anzeige schalten möchten.

Datenschutzeinstellungen für Ihr Video wählen

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie dieses Video öffentlich haben können, aber ich bevorzuge, meine Anzeigen nicht gelistet zu haben, damit sie nicht auf meinem Kanal erscheinen. Wir benötigen jetzt die URL dieses bestimmten YouTube-Videos, um sie in unser Google Ads-Konto einzufügen. Sie können einfach hier klicken, um den teilbaren Link zu erhalten.

Erstellen der Kampagne in Google Ads

Nun navigieren wir zurück zu unserem Google Ads-Konto und wir werden die Option Neue Kampagne erstellen auswählen. Ich bin jetzt auf einem Bildschirm, der mich bittet, das Ziel auszuwählen, das ich für diese Kampagne verwenden möchte. Ich klicke einfach auf Kampagne ohne Führung erstellen.

Auswahl des Anzeigentyps

Die nächste Option ist der Typ der Anzeige, die Sie schalten möchten. Video ist der Anzeigentyp, den wir für eine YouTube-Anzeige betreiben werden. Die nächste Option ist, einen Kampagnenuntertyp zu erstellen. Auf diesem Bildschirm können wir entscheiden, wo diese Videoanzeigen tatsächlich angezeigt werden. Ich werde Benutzerdefinierte Videokampagne auswählen und dann auf Weiter klicken.

Anzeigeneinstellungen und Gebotsstrategie

Jetzt wählen wir unsere Anzeigeneinstellungen aus, gehen die Aufforderungen Schritt für Schritt durch und wählen die Optionen, die für Sie funktionieren. Der Name der Kampagne sollte in Bezug auf das Ziel der Kampagne oder die spezifische YouTube-Anzeige, die Sie schalten möchten, stehen. Der Name Ihrer Anzeige wird nur für Sie sichtbar sein. Unter diesen Kampagneneinstellungen habe ich zwei Optionen für meine Gebotsstrategie: meine Kosten pro Ansicht oder mein CPM, also Kosten pro tausend. Ich werde Maximale Kosten pro Ansicht auswählen.

Budget und Daten festlegen

Unter Budget und Daten haben wir die Option, entweder ein Tagesbudget oder ein Gesamtbudget für die Kampagne auszuwählen. Wenn Sie ein Gesamtbudget für die Kampagne wählen, müssen Sie das Startdatum und das Enddatum hinzufügen. Wenn Sie ein Tagesbudget wählen, müssen Sie dafür keine Daten auswählen. Ich werde das Tagesbudget auswählen.

Netzwerke für die Anzeige auswählen

Die nächste Option sind die Netzwerke. Sie haben drei verschiedene Auswahlmöglichkeiten. YouTube-Suchergebnisse erlauben es Ihrer Anzeige, in den YouTube-Suchergebnissen angezeigt zu werden. Bei YouTube-Videos wird Ihre Anzeige in YouTube-Videos angezeigt. Und im Display-Netzwerk wird Ihr Video auf anderen Plattformen als YouTube angezeigt. Ich werde nur YouTube-Videos für diese spezifische Anzeige auswählen.

Geografische und sprachliche Zielgerichtetheit

Jetzt werde ich das Land und den Standort auswählen, in dem ich meine Anzeigen zeigen möchte. Ich werde auch die Sprache auswählen, in der ich meine Anzeigen anzeigen lassen möchte.

Inventar- und Ausschlusseinstellungen

Die nächste Option ist der Inventartyp. Ich empfehle, dies als Standard-Inventar-Option zu belassen. Diese Optionen beziehen sich auf die Art von Inhalten und hauptsächlich auf empfindliche Inhalte, in denen Ihre Anzeigen angezeigt oder daneben platziert werden können. Die nächste Option betrifft den Ausschluss Ihrer Anzeigen von bestimmten Arten von Inhalten, wie z.B. Spielen, Live-Streaming-Videos oder eingebetteten YouTube-Videos. Wenn es Ihnen egal ist, Ihre Anzeigen von einer dieser Inhaltsarten auszuschließen, können Sie einfach zur nächsten Aufforderung weitergehen.

Ein verwandtes Video hinzufügen

Sie haben auch die Möglichkeit, ein verwandtes Video hinzuzufügen. Dieses Video wird unter Ihrer Videoanzeige angezeigt und soll Ihrer Anzeige etwas mehr Kontext geben.

Conversion-Tracking und zusätzliche Einstellungen

Unter dem Reiter Conversions haben wir zwei verschiedene Optionen. Wenn Sie bereits Conversions eingerichtet haben, können Sie die Option auswählen, eine Conversion-Aktion für diese Kampagne zu wählen, oder Sie können es bei der Standardeinstellung belassen. Wenn dies Ihre erste Anzeige ist, schlage ich vor, dass Sie mehrere dieser zusätzlichen Optionen auf Default lassen. Wenn Sie Ihre Anzeigen an bestimmten Wochentagen oder Tageszeiten schalten möchten, entweder um Ihre Zielgruppe zur besten Zeit für sie zu erreichen oder um Ihr Budget zu sparen, können Sie mit diesen Optionen spielen. Aber für den Moment lassen wir sie einfach, wie sie sind, und gehen weiter.

Eine Anzeigengruppe erstellen

Der nächste Schritt ist, einen Namen für Ihre Anzeigengruppe zu erstellen. Jetzt kommen wir zu den Zielgruppen und Platzierungen für unsere Videoanzeige. Die erste Option, die wir sehen werden, ist die demografische Option. Sie können bestimmte Altersgruppen, Geschlechter oder Einkommensstufen auswählen oder markiert lassen, die Sie ansprechen möchten, oder Sie können alle ausgewählt lassen, und wir können diese Zielgruppen weiter segmentieren.

Zielgruppenansprache

Der nächste Schritt ist die Zielgruppenansprache. Hier wählen Sie die spezifischen Publikumstypen aus, die Sie für Ihre YouTube-Anzeige ansprechen möchten. Sie können Zielgruppen basierend auf ihren Interessen, Verhaltensweisen oder demografischen Merkmalen ansprechen. Sie haben auch die Möglichkeit, eine benutzerdefinierte Zielgruppe hochzuladen, wenn Sie eine haben, wie z.B. eine Liste von E-Mail-Abonnenten oder Personen, die Ihre Website bereits besucht haben. Sie können auch spezifische Schlüsselwörter, Themen oder Platzierungen für Ihre Videoanzeige anvisieren, um eine präzise Zielgerichtetheit basierend auf der Benutzerabsicht zu ermöglichen.

Anzeigeplatzierungen festlegen

Nun sprechen wir über Platzierungen. Sie können genau festlegen, wo Sie möchten, dass Ihre Videoanzeige erscheint. Dies könnte auf YouTube, in bestimmten YouTube-Videos oder über Websites des Google Display-Netzwerks sein. Zum Einstieg ist es am besten, automatische Platzierungen zu wählen, die Google die Optimierung der Anzeigenverteilung über YouTube und dessen Netzwerk ermöglicht. Sie können jedoch auch manuell spezifische YouTube-Videos oder Websites auswählen, wenn Sie mehr Kontrolle möchten.

Auswahl des Anzeigenformats

Jetzt ist es an der Zeit, das Anzeigenformat auszuwählen. Für YouTube-Anzeigen gibt es einige Optionen:

  • Überspringbare In-Stream-Anzeigen: Dies sind die typischen Videoanzeigen, die vor, während oder nach einem YouTube-Video abgespielt werden. Zuschauer können die Anzeige nach fünf Sekunden überspringen.

  • Nicht überspringbare In-Stream-Anzeigen: Dies sind Anzeigen, die Zuschauer nicht überspringen können, und sie dauern typischerweise 15-20 Sekunden.

  • Bumper-Anzeigen: Kurze, nicht überspringbare Anzeigen, die bis zu sechs Sekunden dauern.

  • Video-Discovery-Anzeigen: Diese Anzeigen erscheinen als Miniaturansichten in den YouTube-Suchergebnissen oder auf der YouTube-Startseite. Zuschauer müssen auf sie klicken, um das vollständige Video zu sehen.

Für die meisten Kampagnen sind überspringbare In-Stream-Anzeigen ein guter Ausgangspunkt. Wählen Sie das Anzeigenformat aus, das zu Ihren Kampagnenzielen passt.

Erstellung der Videoanzeige

Nun gehen wir zur Erstellung der Anzeige selbst über. Sie müssen die YouTube-Video-URL eingeben, die Sie zuvor hochgeladen haben. Dies wird das Video sein, das als Ihre YouTube-Anzeige läuft. Sobald die URL eingegeben ist, zieht Google Ads automatisch Ihr Video ein.

Sie können auch einen Call-to-Action (CTA) hinzufügen, der Benutzer dazu auffordert, eine bestimmte Aktion auszuführen, wie z.B. Ihre Website zu besuchen oder Ihren Kanal zu abonnieren. Dies kann ein einfacher Text wie „Mehr erfahren“ oder „Jetzt einkaufen“ sein, je nach Ihrem Kampagnenziel.

Endgültiges Budget und Gebot festlegen

An diesem Punkt müssen Sie Ihr tägliches oder gesamtes Kampagnenbudget bestätigen. Ihr Budget bestimmt, wie viel Sie bereit sind, täglich oder insgesamt für die Kampagne auszugeben. Bedenken Sie, dass die zuvor ausgewählte Gebotsstrategie beeinflusst, wie Google Ihr Budget ausgibt. Beispielsweise zahlen Sie mit der Strategie „Max CPV“ für jede Ansicht Ihrer Videoanzeige, während „Target CPM“ basierend auf den Impressionen zahlt.

Überprüfung der Kampagneneinstellungen

Sobald Sie alle Ihre Einstellungen ausgewählt haben und alles gut aussieht, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Kampagne zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass der Kampagnenname, die Ausrichtung, das Budget und das Anzeigenformat alle korrekt sind. Dies ist die Zeit, alles vor dem Start doppelt zu überprüfen.

Starten Ihrer Kampagne

Sobald Sie sicher sind, dass alles ordnungsgemäß eingerichtet ist, klicken Sie auf „Veröffentlichen“ oder „Starten“, um Ihre Kampagne zu starten. Ihre Anzeige wird von Google überprüft, und sobald sie genehmigt ist, wird sie basierend auf dem von Ihnen festgelegten Zeitplan gestartet. Sie werden beginnen, Leistungsmetriken wie Ansichten, Klicks und Conversions im Dashboard von Google Ads zu sehen.

Überwachung der Kampagnenleistung

Nachdem Sie Ihre YouTube-Anzeige gestartet haben, ist es wichtig, deren Leistung regelmäßig zu überwachen. Google Ads bietet detaillierte Analysen darüber, wie Ihre Anzeige läuft, einschließlich Metriken wie Ansichtsrate, Klickrate (CTR) und Conversion-Rate. Sie können diese Daten verwenden, um die Zielgerichtetheit anzupassen, den Anzeigentext zu optimieren oder Ihre Gebotsstrategie zu optimieren, um die Ergebnisse im Laufe der Zeit zu verbessern.

Optimierung Ihrer Kampagne

Während Ihre Kampagne fortschreitet, suchen Sie nach Optimierungsmöglichkeiten. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass bestimmte Zielgruppen besser auf Ihre Anzeige reagieren, können Sie Ihre Zielgerichtetheit anpassen, um sich auf diese Segmente zu konzentrieren. Sie möchten möglicherweise auch A/B-Tests mit verschiedenen Anzeigenausführungen durchführen, um zu sehen, welche am besten funktioniert. Regelmäßige Optimierung hilft Ihnen, das Beste aus Ihrem Werbebudget herauszuholen und die Effektivität Ihrer Kampagne zu verbessern.

Einrichten eines YouTube-Kanals

YouTube-Anzeigen werden tatsächlich über Ihr Google Ads-Konto geschaltet. Aber bevor wir dahin gelangen, müssen Sie einen YouTube-Kanal einrichten, falls Sie das noch nicht getan haben. In der Beschreibung unten gibt es Zeitstempel, falls Sie vorspringen müssen. Sobald Sie sich in Ihrem Google-Konto angemeldet haben und zu YouTube navigieren, klicken Sie einfach auf das Profilbild oben rechts und die erste Option wird Kanal erstellen sein. Sobald Sie dort klicken, geben Sie einen Namen ein, klicken Sie auf Weiter und Ihr YouTube-Kanal ist erstellt.

Ihr Video auf YouTube hochladen

Sie müssen das Video hochladen, das Sie als YouTube-Anzeige auf diesem Kanal schalten möchten, aber dazu kommen wir, während wir diesen Prozess durchgehen.

Ein Google Ads-Konto erstellen

Sie müssen jetzt Ihr Google Ads-Konto erstellen. Sie können ads.google.com besuchen, um zu beginnen. Klicken Sie einfach auf Anmelden. Ich empfehle, dass Sie dasselbe Gmail-Login sowohl für Ihren YouTube-Kanal als auch für Ihr Google Ads-Konto verwenden. Sie klicken dann auf die Schaltfläche, die Neues Google Ads-Konto sagt, und es wird beginnen, Ihr Konto für Sie zu erstellen.

Kontoeinrichtung in Google Ads

Auf dem nächsten Bildschirm gibt Ihnen Ihr Google Ads-Konto einige Optionen. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Google My Business-Konto zu verbinden. Wenn Sie das YouTube-Video, das Sie als YouTube-Anzeige schalten möchten, bereits in Ihr neues YouTube-Konto hochgeladen haben, können Sie Ihr Video auswählen und es wird Sie nach der Video-URL fragen. Wenn Sie das Video, das Sie schalten möchten, noch nicht haben, wählen Sie Ihre Website und gehen Sie Schritt für Schritt durch die Aufforderungen zu Ihren Geschäftsdaten. Die Aufforderungen können Sie nach Budgets und verschiedenen Werbetexten für Ihr neues Google Ads-Konto fragen. Sie müssen diese Optionen nicht für die YouTube-Anzeige verwenden, die Sie schalten möchten, sondern wählen Sie einfach aus, was Sie möchten, um den Einrichtungsprozess zu durchlaufen, und dann können wir die Anzeige erstellen, die Sie absichtlich auf YouTube schalten möchten.

Verknüpfen Ihres YouTube-Kanals mit Google Ads

Da Sie nun Ihr Google Ads-Konto eingerichtet haben, müssen Sie den erstellten YouTube-Kanal mit dem Konto verknüpfen. Dies tun Sie, indem Sie einfach zum Tools und Einstellungen-Button oben rechts navigieren und auf die Option Verknüpfte Konten klicken. Sie werden dann YouTube-Kanal sehen und ich klicke einfach auf Verwalten und Verknüpfen. Klicken Sie auf die blaue Plus-Schaltfläche und finden Sie entweder Ihren Kanalnamen oder fügen Sie Ihre YouTube-Kanal-URL ein. Wenn Sie mit demselben Gmail-Konto angemeldet sind, mit dem Sie Ihren YouTube-Kanal erstellt haben, sollte es automatisch ausgefüllt werden.

Zu YouTube Studio navigieren

Bevor ich zum nächsten Schritt komme, tun Sie mir einen Gefallen und drücken Sie den Like-Button, wenn Sie Wert aus diesem Video ziehen. Es hilft dem Kanal wirklich. Jetzt navigieren Sie zu Ihrem YouTube-Kanal. Oben rechts klicken Sie auf YouTube Studio. Wir werden dann auf Inhalte klicken. Dort laden Sie entweder Ihr Video hoch oder Sie navigieren zu dem Video, das Sie als Ihre YouTube-Anzeige schalten möchten.

Datenschutzeinstellungen für Ihr Video wählen

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie dieses Video öffentlich haben können, aber ich bevorzuge, meine Anzeigen nicht gelistet zu haben, damit sie nicht auf meinem Kanal erscheinen. Wir benötigen jetzt die URL dieses bestimmten YouTube-Videos, um sie in unser Google Ads-Konto einzufügen. Sie können einfach hier klicken, um den teilbaren Link zu erhalten.

Erstellen der Kampagne in Google Ads

Nun navigieren wir zurück zu unserem Google Ads-Konto und wir werden die Option Neue Kampagne erstellen auswählen. Ich bin jetzt auf einem Bildschirm, der mich bittet, das Ziel auszuwählen, das ich für diese Kampagne verwenden möchte. Ich klicke einfach auf Kampagne ohne Führung erstellen.

Auswahl des Anzeigentyps

Die nächste Option ist der Typ der Anzeige, die Sie schalten möchten. Video ist der Anzeigentyp, den wir für eine YouTube-Anzeige betreiben werden. Die nächste Option ist, einen Kampagnenuntertyp zu erstellen. Auf diesem Bildschirm können wir entscheiden, wo diese Videoanzeigen tatsächlich angezeigt werden. Ich werde Benutzerdefinierte Videokampagne auswählen und dann auf Weiter klicken.

Anzeigeneinstellungen und Gebotsstrategie

Jetzt wählen wir unsere Anzeigeneinstellungen aus, gehen die Aufforderungen Schritt für Schritt durch und wählen die Optionen, die für Sie funktionieren. Der Name der Kampagne sollte in Bezug auf das Ziel der Kampagne oder die spezifische YouTube-Anzeige, die Sie schalten möchten, stehen. Der Name Ihrer Anzeige wird nur für Sie sichtbar sein. Unter diesen Kampagneneinstellungen habe ich zwei Optionen für meine Gebotsstrategie: meine Kosten pro Ansicht oder mein CPM, also Kosten pro tausend. Ich werde Maximale Kosten pro Ansicht auswählen.

Budget und Daten festlegen

Unter Budget und Daten haben wir die Option, entweder ein Tagesbudget oder ein Gesamtbudget für die Kampagne auszuwählen. Wenn Sie ein Gesamtbudget für die Kampagne wählen, müssen Sie das Startdatum und das Enddatum hinzufügen. Wenn Sie ein Tagesbudget wählen, müssen Sie dafür keine Daten auswählen. Ich werde das Tagesbudget auswählen.

Netzwerke für die Anzeige auswählen

Die nächste Option sind die Netzwerke. Sie haben drei verschiedene Auswahlmöglichkeiten. YouTube-Suchergebnisse erlauben es Ihrer Anzeige, in den YouTube-Suchergebnissen angezeigt zu werden. Bei YouTube-Videos wird Ihre Anzeige in YouTube-Videos angezeigt. Und im Display-Netzwerk wird Ihr Video auf anderen Plattformen als YouTube angezeigt. Ich werde nur YouTube-Videos für diese spezifische Anzeige auswählen.

Geografische und sprachliche Zielgerichtetheit

Jetzt werde ich das Land und den Standort auswählen, in dem ich meine Anzeigen zeigen möchte. Ich werde auch die Sprache auswählen, in der ich meine Anzeigen anzeigen lassen möchte.

Inventar- und Ausschlusseinstellungen

Die nächste Option ist der Inventartyp. Ich empfehle, dies als Standard-Inventar-Option zu belassen. Diese Optionen beziehen sich auf die Art von Inhalten und hauptsächlich auf empfindliche Inhalte, in denen Ihre Anzeigen angezeigt oder daneben platziert werden können. Die nächste Option betrifft den Ausschluss Ihrer Anzeigen von bestimmten Arten von Inhalten, wie z.B. Spielen, Live-Streaming-Videos oder eingebetteten YouTube-Videos. Wenn es Ihnen egal ist, Ihre Anzeigen von einer dieser Inhaltsarten auszuschließen, können Sie einfach zur nächsten Aufforderung weitergehen.

Ein verwandtes Video hinzufügen

Sie haben auch die Möglichkeit, ein verwandtes Video hinzuzufügen. Dieses Video wird unter Ihrer Videoanzeige angezeigt und soll Ihrer Anzeige etwas mehr Kontext geben.

Conversion-Tracking und zusätzliche Einstellungen

Unter dem Reiter Conversions haben wir zwei verschiedene Optionen. Wenn Sie bereits Conversions eingerichtet haben, können Sie die Option auswählen, eine Conversion-Aktion für diese Kampagne zu wählen, oder Sie können es bei der Standardeinstellung belassen. Wenn dies Ihre erste Anzeige ist, schlage ich vor, dass Sie mehrere dieser zusätzlichen Optionen auf Default lassen. Wenn Sie Ihre Anzeigen an bestimmten Wochentagen oder Tageszeiten schalten möchten, entweder um Ihre Zielgruppe zur besten Zeit für sie zu erreichen oder um Ihr Budget zu sparen, können Sie mit diesen Optionen spielen. Aber für den Moment lassen wir sie einfach, wie sie sind, und gehen weiter.

Eine Anzeigengruppe erstellen

Der nächste Schritt ist, einen Namen für Ihre Anzeigengruppe zu erstellen. Jetzt kommen wir zu den Zielgruppen und Platzierungen für unsere Videoanzeige. Die erste Option, die wir sehen werden, ist die demografische Option. Sie können bestimmte Altersgruppen, Geschlechter oder Einkommensstufen auswählen oder markiert lassen, die Sie ansprechen möchten, oder Sie können alle ausgewählt lassen, und wir können diese Zielgruppen weiter segmentieren.

Zielgruppenansprache

Der nächste Schritt ist die Zielgruppenansprache. Hier wählen Sie die spezifischen Publikumstypen aus, die Sie für Ihre YouTube-Anzeige ansprechen möchten. Sie können Zielgruppen basierend auf ihren Interessen, Verhaltensweisen oder demografischen Merkmalen ansprechen. Sie haben auch die Möglichkeit, eine benutzerdefinierte Zielgruppe hochzuladen, wenn Sie eine haben, wie z.B. eine Liste von E-Mail-Abonnenten oder Personen, die Ihre Website bereits besucht haben. Sie können auch spezifische Schlüsselwörter, Themen oder Platzierungen für Ihre Videoanzeige anvisieren, um eine präzise Zielgerichtetheit basierend auf der Benutzerabsicht zu ermöglichen.

Anzeigeplatzierungen festlegen

Nun sprechen wir über Platzierungen. Sie können genau festlegen, wo Sie möchten, dass Ihre Videoanzeige erscheint. Dies könnte auf YouTube, in bestimmten YouTube-Videos oder über Websites des Google Display-Netzwerks sein. Zum Einstieg ist es am besten, automatische Platzierungen zu wählen, die Google die Optimierung der Anzeigenverteilung über YouTube und dessen Netzwerk ermöglicht. Sie können jedoch auch manuell spezifische YouTube-Videos oder Websites auswählen, wenn Sie mehr Kontrolle möchten.

Auswahl des Anzeigenformats

Jetzt ist es an der Zeit, das Anzeigenformat auszuwählen. Für YouTube-Anzeigen gibt es einige Optionen:

  • Überspringbare In-Stream-Anzeigen: Dies sind die typischen Videoanzeigen, die vor, während oder nach einem YouTube-Video abgespielt werden. Zuschauer können die Anzeige nach fünf Sekunden überspringen.

  • Nicht überspringbare In-Stream-Anzeigen: Dies sind Anzeigen, die Zuschauer nicht überspringen können, und sie dauern typischerweise 15-20 Sekunden.

  • Bumper-Anzeigen: Kurze, nicht überspringbare Anzeigen, die bis zu sechs Sekunden dauern.

  • Video-Discovery-Anzeigen: Diese Anzeigen erscheinen als Miniaturansichten in den YouTube-Suchergebnissen oder auf der YouTube-Startseite. Zuschauer müssen auf sie klicken, um das vollständige Video zu sehen.

Für die meisten Kampagnen sind überspringbare In-Stream-Anzeigen ein guter Ausgangspunkt. Wählen Sie das Anzeigenformat aus, das zu Ihren Kampagnenzielen passt.

Erstellung der Videoanzeige

Nun gehen wir zur Erstellung der Anzeige selbst über. Sie müssen die YouTube-Video-URL eingeben, die Sie zuvor hochgeladen haben. Dies wird das Video sein, das als Ihre YouTube-Anzeige läuft. Sobald die URL eingegeben ist, zieht Google Ads automatisch Ihr Video ein.

Sie können auch einen Call-to-Action (CTA) hinzufügen, der Benutzer dazu auffordert, eine bestimmte Aktion auszuführen, wie z.B. Ihre Website zu besuchen oder Ihren Kanal zu abonnieren. Dies kann ein einfacher Text wie „Mehr erfahren“ oder „Jetzt einkaufen“ sein, je nach Ihrem Kampagnenziel.

Endgültiges Budget und Gebot festlegen

An diesem Punkt müssen Sie Ihr tägliches oder gesamtes Kampagnenbudget bestätigen. Ihr Budget bestimmt, wie viel Sie bereit sind, täglich oder insgesamt für die Kampagne auszugeben. Bedenken Sie, dass die zuvor ausgewählte Gebotsstrategie beeinflusst, wie Google Ihr Budget ausgibt. Beispielsweise zahlen Sie mit der Strategie „Max CPV“ für jede Ansicht Ihrer Videoanzeige, während „Target CPM“ basierend auf den Impressionen zahlt.

Überprüfung der Kampagneneinstellungen

Sobald Sie alle Ihre Einstellungen ausgewählt haben und alles gut aussieht, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Kampagne zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass der Kampagnenname, die Ausrichtung, das Budget und das Anzeigenformat alle korrekt sind. Dies ist die Zeit, alles vor dem Start doppelt zu überprüfen.

Starten Ihrer Kampagne

Sobald Sie sicher sind, dass alles ordnungsgemäß eingerichtet ist, klicken Sie auf „Veröffentlichen“ oder „Starten“, um Ihre Kampagne zu starten. Ihre Anzeige wird von Google überprüft, und sobald sie genehmigt ist, wird sie basierend auf dem von Ihnen festgelegten Zeitplan gestartet. Sie werden beginnen, Leistungsmetriken wie Ansichten, Klicks und Conversions im Dashboard von Google Ads zu sehen.

Überwachung der Kampagnenleistung

Nachdem Sie Ihre YouTube-Anzeige gestartet haben, ist es wichtig, deren Leistung regelmäßig zu überwachen. Google Ads bietet detaillierte Analysen darüber, wie Ihre Anzeige läuft, einschließlich Metriken wie Ansichtsrate, Klickrate (CTR) und Conversion-Rate. Sie können diese Daten verwenden, um die Zielgerichtetheit anzupassen, den Anzeigentext zu optimieren oder Ihre Gebotsstrategie zu optimieren, um die Ergebnisse im Laufe der Zeit zu verbessern.

Optimierung Ihrer Kampagne

Während Ihre Kampagne fortschreitet, suchen Sie nach Optimierungsmöglichkeiten. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass bestimmte Zielgruppen besser auf Ihre Anzeige reagieren, können Sie Ihre Zielgerichtetheit anpassen, um sich auf diese Segmente zu konzentrieren. Sie möchten möglicherweise auch A/B-Tests mit verschiedenen Anzeigenausführungen durchführen, um zu sehen, welche am besten funktioniert. Regelmäßige Optimierung hilft Ihnen, das Beste aus Ihrem Werbebudget herauszuholen und die Effektivität Ihrer Kampagne zu verbessern.

Einrichten eines YouTube-Kanals

YouTube-Anzeigen werden tatsächlich über Ihr Google Ads-Konto geschaltet. Aber bevor wir dahin gelangen, müssen Sie einen YouTube-Kanal einrichten, falls Sie das noch nicht getan haben. In der Beschreibung unten gibt es Zeitstempel, falls Sie vorspringen müssen. Sobald Sie sich in Ihrem Google-Konto angemeldet haben und zu YouTube navigieren, klicken Sie einfach auf das Profilbild oben rechts und die erste Option wird Kanal erstellen sein. Sobald Sie dort klicken, geben Sie einen Namen ein, klicken Sie auf Weiter und Ihr YouTube-Kanal ist erstellt.

Ihr Video auf YouTube hochladen

Sie müssen das Video hochladen, das Sie als YouTube-Anzeige auf diesem Kanal schalten möchten, aber dazu kommen wir, während wir diesen Prozess durchgehen.

Ein Google Ads-Konto erstellen

Sie müssen jetzt Ihr Google Ads-Konto erstellen. Sie können ads.google.com besuchen, um zu beginnen. Klicken Sie einfach auf Anmelden. Ich empfehle, dass Sie dasselbe Gmail-Login sowohl für Ihren YouTube-Kanal als auch für Ihr Google Ads-Konto verwenden. Sie klicken dann auf die Schaltfläche, die Neues Google Ads-Konto sagt, und es wird beginnen, Ihr Konto für Sie zu erstellen.

Kontoeinrichtung in Google Ads

Auf dem nächsten Bildschirm gibt Ihnen Ihr Google Ads-Konto einige Optionen. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Google My Business-Konto zu verbinden. Wenn Sie das YouTube-Video, das Sie als YouTube-Anzeige schalten möchten, bereits in Ihr neues YouTube-Konto hochgeladen haben, können Sie Ihr Video auswählen und es wird Sie nach der Video-URL fragen. Wenn Sie das Video, das Sie schalten möchten, noch nicht haben, wählen Sie Ihre Website und gehen Sie Schritt für Schritt durch die Aufforderungen zu Ihren Geschäftsdaten. Die Aufforderungen können Sie nach Budgets und verschiedenen Werbetexten für Ihr neues Google Ads-Konto fragen. Sie müssen diese Optionen nicht für die YouTube-Anzeige verwenden, die Sie schalten möchten, sondern wählen Sie einfach aus, was Sie möchten, um den Einrichtungsprozess zu durchlaufen, und dann können wir die Anzeige erstellen, die Sie absichtlich auf YouTube schalten möchten.

Verknüpfen Ihres YouTube-Kanals mit Google Ads

Da Sie nun Ihr Google Ads-Konto eingerichtet haben, müssen Sie den erstellten YouTube-Kanal mit dem Konto verknüpfen. Dies tun Sie, indem Sie einfach zum Tools und Einstellungen-Button oben rechts navigieren und auf die Option Verknüpfte Konten klicken. Sie werden dann YouTube-Kanal sehen und ich klicke einfach auf Verwalten und Verknüpfen. Klicken Sie auf die blaue Plus-Schaltfläche und finden Sie entweder Ihren Kanalnamen oder fügen Sie Ihre YouTube-Kanal-URL ein. Wenn Sie mit demselben Gmail-Konto angemeldet sind, mit dem Sie Ihren YouTube-Kanal erstellt haben, sollte es automatisch ausgefüllt werden.

Zu YouTube Studio navigieren

Bevor ich zum nächsten Schritt komme, tun Sie mir einen Gefallen und drücken Sie den Like-Button, wenn Sie Wert aus diesem Video ziehen. Es hilft dem Kanal wirklich. Jetzt navigieren Sie zu Ihrem YouTube-Kanal. Oben rechts klicken Sie auf YouTube Studio. Wir werden dann auf Inhalte klicken. Dort laden Sie entweder Ihr Video hoch oder Sie navigieren zu dem Video, das Sie als Ihre YouTube-Anzeige schalten möchten.

Datenschutzeinstellungen für Ihr Video wählen

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie dieses Video öffentlich haben können, aber ich bevorzuge, meine Anzeigen nicht gelistet zu haben, damit sie nicht auf meinem Kanal erscheinen. Wir benötigen jetzt die URL dieses bestimmten YouTube-Videos, um sie in unser Google Ads-Konto einzufügen. Sie können einfach hier klicken, um den teilbaren Link zu erhalten.

Erstellen der Kampagne in Google Ads

Nun navigieren wir zurück zu unserem Google Ads-Konto und wir werden die Option Neue Kampagne erstellen auswählen. Ich bin jetzt auf einem Bildschirm, der mich bittet, das Ziel auszuwählen, das ich für diese Kampagne verwenden möchte. Ich klicke einfach auf Kampagne ohne Führung erstellen.

Auswahl des Anzeigentyps

Die nächste Option ist der Typ der Anzeige, die Sie schalten möchten. Video ist der Anzeigentyp, den wir für eine YouTube-Anzeige betreiben werden. Die nächste Option ist, einen Kampagnenuntertyp zu erstellen. Auf diesem Bildschirm können wir entscheiden, wo diese Videoanzeigen tatsächlich angezeigt werden. Ich werde Benutzerdefinierte Videokampagne auswählen und dann auf Weiter klicken.

Anzeigeneinstellungen und Gebotsstrategie

Jetzt wählen wir unsere Anzeigeneinstellungen aus, gehen die Aufforderungen Schritt für Schritt durch und wählen die Optionen, die für Sie funktionieren. Der Name der Kampagne sollte in Bezug auf das Ziel der Kampagne oder die spezifische YouTube-Anzeige, die Sie schalten möchten, stehen. Der Name Ihrer Anzeige wird nur für Sie sichtbar sein. Unter diesen Kampagneneinstellungen habe ich zwei Optionen für meine Gebotsstrategie: meine Kosten pro Ansicht oder mein CPM, also Kosten pro tausend. Ich werde Maximale Kosten pro Ansicht auswählen.

Budget und Daten festlegen

Unter Budget und Daten haben wir die Option, entweder ein Tagesbudget oder ein Gesamtbudget für die Kampagne auszuwählen. Wenn Sie ein Gesamtbudget für die Kampagne wählen, müssen Sie das Startdatum und das Enddatum hinzufügen. Wenn Sie ein Tagesbudget wählen, müssen Sie dafür keine Daten auswählen. Ich werde das Tagesbudget auswählen.

Netzwerke für die Anzeige auswählen

Die nächste Option sind die Netzwerke. Sie haben drei verschiedene Auswahlmöglichkeiten. YouTube-Suchergebnisse erlauben es Ihrer Anzeige, in den YouTube-Suchergebnissen angezeigt zu werden. Bei YouTube-Videos wird Ihre Anzeige in YouTube-Videos angezeigt. Und im Display-Netzwerk wird Ihr Video auf anderen Plattformen als YouTube angezeigt. Ich werde nur YouTube-Videos für diese spezifische Anzeige auswählen.

Geografische und sprachliche Zielgerichtetheit

Jetzt werde ich das Land und den Standort auswählen, in dem ich meine Anzeigen zeigen möchte. Ich werde auch die Sprache auswählen, in der ich meine Anzeigen anzeigen lassen möchte.

Inventar- und Ausschlusseinstellungen

Die nächste Option ist der Inventartyp. Ich empfehle, dies als Standard-Inventar-Option zu belassen. Diese Optionen beziehen sich auf die Art von Inhalten und hauptsächlich auf empfindliche Inhalte, in denen Ihre Anzeigen angezeigt oder daneben platziert werden können. Die nächste Option betrifft den Ausschluss Ihrer Anzeigen von bestimmten Arten von Inhalten, wie z.B. Spielen, Live-Streaming-Videos oder eingebetteten YouTube-Videos. Wenn es Ihnen egal ist, Ihre Anzeigen von einer dieser Inhaltsarten auszuschließen, können Sie einfach zur nächsten Aufforderung weitergehen.

Ein verwandtes Video hinzufügen

Sie haben auch die Möglichkeit, ein verwandtes Video hinzuzufügen. Dieses Video wird unter Ihrer Videoanzeige angezeigt und soll Ihrer Anzeige etwas mehr Kontext geben.

Conversion-Tracking und zusätzliche Einstellungen

Unter dem Reiter Conversions haben wir zwei verschiedene Optionen. Wenn Sie bereits Conversions eingerichtet haben, können Sie die Option auswählen, eine Conversion-Aktion für diese Kampagne zu wählen, oder Sie können es bei der Standardeinstellung belassen. Wenn dies Ihre erste Anzeige ist, schlage ich vor, dass Sie mehrere dieser zusätzlichen Optionen auf Default lassen. Wenn Sie Ihre Anzeigen an bestimmten Wochentagen oder Tageszeiten schalten möchten, entweder um Ihre Zielgruppe zur besten Zeit für sie zu erreichen oder um Ihr Budget zu sparen, können Sie mit diesen Optionen spielen. Aber für den Moment lassen wir sie einfach, wie sie sind, und gehen weiter.

Eine Anzeigengruppe erstellen

Der nächste Schritt ist, einen Namen für Ihre Anzeigengruppe zu erstellen. Jetzt kommen wir zu den Zielgruppen und Platzierungen für unsere Videoanzeige. Die erste Option, die wir sehen werden, ist die demografische Option. Sie können bestimmte Altersgruppen, Geschlechter oder Einkommensstufen auswählen oder markiert lassen, die Sie ansprechen möchten, oder Sie können alle ausgewählt lassen, und wir können diese Zielgruppen weiter segmentieren.

Zielgruppenansprache

Der nächste Schritt ist die Zielgruppenansprache. Hier wählen Sie die spezifischen Publikumstypen aus, die Sie für Ihre YouTube-Anzeige ansprechen möchten. Sie können Zielgruppen basierend auf ihren Interessen, Verhaltensweisen oder demografischen Merkmalen ansprechen. Sie haben auch die Möglichkeit, eine benutzerdefinierte Zielgruppe hochzuladen, wenn Sie eine haben, wie z.B. eine Liste von E-Mail-Abonnenten oder Personen, die Ihre Website bereits besucht haben. Sie können auch spezifische Schlüsselwörter, Themen oder Platzierungen für Ihre Videoanzeige anvisieren, um eine präzise Zielgerichtetheit basierend auf der Benutzerabsicht zu ermöglichen.

Anzeigeplatzierungen festlegen

Nun sprechen wir über Platzierungen. Sie können genau festlegen, wo Sie möchten, dass Ihre Videoanzeige erscheint. Dies könnte auf YouTube, in bestimmten YouTube-Videos oder über Websites des Google Display-Netzwerks sein. Zum Einstieg ist es am besten, automatische Platzierungen zu wählen, die Google die Optimierung der Anzeigenverteilung über YouTube und dessen Netzwerk ermöglicht. Sie können jedoch auch manuell spezifische YouTube-Videos oder Websites auswählen, wenn Sie mehr Kontrolle möchten.

Auswahl des Anzeigenformats

Jetzt ist es an der Zeit, das Anzeigenformat auszuwählen. Für YouTube-Anzeigen gibt es einige Optionen:

  • Überspringbare In-Stream-Anzeigen: Dies sind die typischen Videoanzeigen, die vor, während oder nach einem YouTube-Video abgespielt werden. Zuschauer können die Anzeige nach fünf Sekunden überspringen.

  • Nicht überspringbare In-Stream-Anzeigen: Dies sind Anzeigen, die Zuschauer nicht überspringen können, und sie dauern typischerweise 15-20 Sekunden.

  • Bumper-Anzeigen: Kurze, nicht überspringbare Anzeigen, die bis zu sechs Sekunden dauern.

  • Video-Discovery-Anzeigen: Diese Anzeigen erscheinen als Miniaturansichten in den YouTube-Suchergebnissen oder auf der YouTube-Startseite. Zuschauer müssen auf sie klicken, um das vollständige Video zu sehen.

Für die meisten Kampagnen sind überspringbare In-Stream-Anzeigen ein guter Ausgangspunkt. Wählen Sie das Anzeigenformat aus, das zu Ihren Kampagnenzielen passt.

Erstellung der Videoanzeige

Nun gehen wir zur Erstellung der Anzeige selbst über. Sie müssen die YouTube-Video-URL eingeben, die Sie zuvor hochgeladen haben. Dies wird das Video sein, das als Ihre YouTube-Anzeige läuft. Sobald die URL eingegeben ist, zieht Google Ads automatisch Ihr Video ein.

Sie können auch einen Call-to-Action (CTA) hinzufügen, der Benutzer dazu auffordert, eine bestimmte Aktion auszuführen, wie z.B. Ihre Website zu besuchen oder Ihren Kanal zu abonnieren. Dies kann ein einfacher Text wie „Mehr erfahren“ oder „Jetzt einkaufen“ sein, je nach Ihrem Kampagnenziel.

Endgültiges Budget und Gebot festlegen

An diesem Punkt müssen Sie Ihr tägliches oder gesamtes Kampagnenbudget bestätigen. Ihr Budget bestimmt, wie viel Sie bereit sind, täglich oder insgesamt für die Kampagne auszugeben. Bedenken Sie, dass die zuvor ausgewählte Gebotsstrategie beeinflusst, wie Google Ihr Budget ausgibt. Beispielsweise zahlen Sie mit der Strategie „Max CPV“ für jede Ansicht Ihrer Videoanzeige, während „Target CPM“ basierend auf den Impressionen zahlt.

Überprüfung der Kampagneneinstellungen

Sobald Sie alle Ihre Einstellungen ausgewählt haben und alles gut aussieht, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Kampagne zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass der Kampagnenname, die Ausrichtung, das Budget und das Anzeigenformat alle korrekt sind. Dies ist die Zeit, alles vor dem Start doppelt zu überprüfen.

Starten Ihrer Kampagne

Sobald Sie sicher sind, dass alles ordnungsgemäß eingerichtet ist, klicken Sie auf „Veröffentlichen“ oder „Starten“, um Ihre Kampagne zu starten. Ihre Anzeige wird von Google überprüft, und sobald sie genehmigt ist, wird sie basierend auf dem von Ihnen festgelegten Zeitplan gestartet. Sie werden beginnen, Leistungsmetriken wie Ansichten, Klicks und Conversions im Dashboard von Google Ads zu sehen.

Überwachung der Kampagnenleistung

Nachdem Sie Ihre YouTube-Anzeige gestartet haben, ist es wichtig, deren Leistung regelmäßig zu überwachen. Google Ads bietet detaillierte Analysen darüber, wie Ihre Anzeige läuft, einschließlich Metriken wie Ansichtsrate, Klickrate (CTR) und Conversion-Rate. Sie können diese Daten verwenden, um die Zielgerichtetheit anzupassen, den Anzeigentext zu optimieren oder Ihre Gebotsstrategie zu optimieren, um die Ergebnisse im Laufe der Zeit zu verbessern.

Optimierung Ihrer Kampagne

Während Ihre Kampagne fortschreitet, suchen Sie nach Optimierungsmöglichkeiten. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass bestimmte Zielgruppen besser auf Ihre Anzeige reagieren, können Sie Ihre Zielgerichtetheit anpassen, um sich auf diese Segmente zu konzentrieren. Sie möchten möglicherweise auch A/B-Tests mit verschiedenen Anzeigenausführungen durchführen, um zu sehen, welche am besten funktioniert. Regelmäßige Optimierung hilft Ihnen, das Beste aus Ihrem Werbebudget herauszuholen und die Effektivität Ihrer Kampagne zu verbessern.

Erkunden Sie verwandte Tools

Erkunden Sie verwandte Tools

Erkunden Sie verwandte Tools

Gestalten Sie Ihren eigenen Avatar

Gestalten Sie Ihren eigenen Avatar

Gestalten Sie Ihren eigenen Avatar

KI-Avatar

KI-Avatar

KI-Avatar

KI-Synchronsprecher

KI-Synchronsprecher

KI-Synchronsprecher

KI-Video-Generator

KI-Video-Generator

KI-Video-Generator

KI-Drehbuchautor

KI-Drehbuchautor

KI-Drehbuchautor

KI-Avatar

Gradient
Gradient
Gradient
Gradient

Bereit, Ihr Marketing zu beschleunigen?

Testen Sie Ihre neuen Produktideen innerhalb von Minuten mit KI-generierten Videoanzeigen

Gradient

Bereit, Ihr Marketing zu beschleunigen?

Testen Sie Ihre neuen Produktideen innerhalb von Minuten mit KI-generierten Videoanzeigen

Gradient

Bereit, Ihr Marketing zu beschleunigen?

Testen Sie Ihre neuen Produktideen innerhalb von Minuten mit KI-generierten Videoanzeigen

Gradient

Bereit, Ihr Marketing zu beschleunigen?

Testen Sie Ihre neuen Produktideen innerhalb von Minuten mit KI-generierten Videoanzeigen

Gradient
Gradient
Gradient
Gradient
Gradient