Wie man seine Zielgruppe im Jahr 2025 identifiziert

Wie man seine Zielgruppe im Jahr 2025 identifiziert

Wie man seine Zielgruppe im Jahr 2025 identifiziert

24.05.2025

Creatify-Team

24. Mai 2025

TEILEN

IN DIESEM ARTIKEL

Was ist eine Zielgruppe?

Eine Zielgruppe ist die spezifische Gruppe von Menschen, mit der Ihre Marke in Kontakt treten möchte. Dieser Versuch wird normalerweise mit einer gezielten Botschaft durch eine Marketingkampagne oder Produkteinführung unternommen.

Aus wem besteht Ihre Zielgruppe, fragen Sie? Die Antwort hängt mit Werten zusammen: Ihre Zielgruppe besteht aus den Menschen, die sich mit den von Ihrer Marke präsentierten Werten verbinden. Dies kann sich in Form von Interesse an den Angeboten Ihrer Marke manifestieren oder einfach mit der Markenbotschaft übereinstimmen, was zu einer Umwandlung in eine geplante Aktion führt: etwa einen Kauf tätigen, eine vollständige Videoanzeige ansehen, die App Ihrer Marke herunterladen oder Ihren Newsletter abonnieren.

Dies ist das Ziel jedes Unternehmens, und daher wird es wichtig sein, Ihre Zielgruppe zu kennen – und zu wissen, wie Sie diese Zielgruppe ansprechen, wenn Sie sie einmal identifiziert haben –, um Ihr Geschäft auszubauen und eine starke Geschäftsstrategie zu entwickeln!

Warum sollten Sie Ihre Zielgruppe identifizieren?

Ihre Zielgruppe sind die Personen, die am meisten zählen. Es ist wichtig zu wissen, wer diese Menschen sind, da Sie Inhalte erstellen möchten, die direkt und persönlich zu ihnen sprechen. Eine starke Geschäftsstrategie besteht nicht darin, ein weites Netz auszuwerfen! Es geht darum, die richtigen Menschen mit der richtigen Botschaft zur richtigen Zeit zu erreichen. Sie machen keine Zufallstests. Sie wissen, wer Ihre Zielgruppe ist und was sie will.

Wir leben in einer Zeit, in der Aufmerksamkeit eine der wertvollsten Formen von Währung ist. Die Identifizierung Ihrer Zielgruppe durch wahlloses Raten funktioniert nicht mehr – Sie müssen Ihre Zielgruppe kennen. Denken Sie an die erfolgreichsten Marken, die wir heute haben – keine von ihnen überlässt ihre Markenkommunikation dem Zufall. Mit einer Mischung aus Daten und kreativer Kraft finden sie genau heraus, mit wem sie sprechen und was sie ihnen sagen wollen.

Jede Zielgruppe hat bestimmte Verhaltensweisen, Vorlieben, Motivationen und Abneigungen – und hier ist tiefes Verständnis der Schlüssel. Sobald sie wissen, können sie funktionale Nachrichten erstellen – solche, die maßgeschneidert, natürlich und relevant sind. Es ist leicht, generisch zu wirken, und es ist leicht, gezwungen zu wirken. Der goldene Mittelweg liegt irgendwo dazwischen und wird am besten mit kontextuellem Wissen gefunden.

Was können Sie daraus lernen? Es ist nicht nur ein Gewinn für die richtigen Personen, die bekommen, was sie wollen. Es ist auch ein Gewinn für Ihr Geschäft. Und, ein weiterer Gewinn, der nicht von geringer Bedeutung ist: eine Gemeinschaft wird geformt.

Verwenden Sie Creatify, um Videoanzeigen für Ihre Zielgruppe zu erstellen

Hier können Sie Creatify in Betracht ziehen. Wir machen den gesamten Prozess der Zielgruppenfindung viel einfacher – noch einfacher. Wir bieten Einblicke in die Zielgruppe und verwandeln diese in Videoanzeigen, ohne lange Vorlaufzeiten oder übermäßige Produktionskosten. Sie werden schnell handeln. Sie werden wissen, was Sie über Ihre Zielgruppe wissen müssen, und Sie werden in der Lage sein, Inhalte zu erstellen, die Ihre Zielgruppe lieben wird.

Vielleicht testen Sie neue Nachrichten. Oder vielleicht möchten Sie ein völlig neues Konzept ausprobieren. Beides wird wichtig sein, um Ihre Zielgruppe zu finden. Und Creatify wird Ihnen die Werkzeuge geben, um schnell zu handeln und relevant zu bleiben. Produzieren Sie Inhalte, mit denen Ihre Zielgruppe tatsächlich in Verbindung steht.

Zielmarkt vs. Zielgruppe: Was ist der Unterschied?

Zielmarkt. Zielgruppe. Es ist leicht, die beiden zu verwechseln. Aber es gibt einen Unterschied. Die Kenntnis des Unterschieds zwischen Ihrem Zielmarkt und Ihrer Zielgruppe wird Ihnen helfen, effektivere Kampagnen zu erstellen. Hier ist ein guter Weg, darüber nachzudenken:

Was ist ein Zielmarkt?

Ihr Zielmarkt ist das vollständige Spektrum potenzieller Kunden, die in das generelle Profil Ihrer Marke fallen. Es ist die breitere Landschaft der Menschen, die von den Produkten oder Dienstleistungen Ihrer Marke profitieren könnten. Der Schlüsselunterschied besteht darin, dass es nicht auf eine bestimmte Kampagne oder Botschaft eingegrenzt ist. Der Zielmarkt wird typischerweise durch breitere Merkmale wie Altersgruppe, geografische Lage, Einkommensniveau, Lifestyle-Interessen oder Branche definiert.

Sie können Ihren Zielmarkt als Ausgangspunkt Ihrer Marke betrachten. Es ist der gesamte Pool, aus dem Sie möglicherweise auswählen und eingrenzen können. Sie wissen möglicherweise nicht, was ihre Bedürfnisse oder Wünsche sind – und dass Ihre Angebote damit übereinstimmen. Es ist wichtig, Ihren Zielmarkt zu verstehen, da er hilft, Ihre gesamte Geschäfts- und Marketingstrategie zu gestalten. Es ist wichtig in den Anfangsphasen, bei der Anleitung von Produktentwicklung bis zur Positionierung und Auswahl Ihrer Kanäle.

Was ist eine Zielgruppe?

Ihre Zielgruppe ist hingegen die spezifische Gruppe von Menschen, die Sie mit einer bestimmten Botschaft, Kampagne oder einem bestimmten Inhalt erreichen wollen. Es ist eine fokussiertere – und absichtliche – Untergruppe des breiteren Marktes.

Ihre Zielgruppe wird aufgrund ihrer spezifischeren Merkmale ausgewählt, wie aktuelles Verhalten, Browserverlauf, häufige Plattformen, Interessen und Kaufabsichten. Dies im Vergleich zum Gesamtmarkt, der durch allgemeinere Eigenschaften definiert ist. Ihre Zielgruppe ist eher bereit, sich zu engagieren – und Maßnahmen zu ergreifen. Es ist wichtig, sich auf Ihre Zielgruppe zu konzentrieren. Indem Sie die Interessen dieser Gruppe priorisieren, können Sie Ihre kreative Strategie auf ihre Rezeption zuschneiden; direkt ansprechen, was ihnen am wichtigsten ist. Das Ergebnis wird eine relevantere und effektivere Kampagne sein.

Betrachten wir ein hypothetisches Beispiel. Eine Hautpflegemarke könnte einen allgemeinen Zielmarkt von „Frauen im Alter von 20-40 Jahren mit Interesse an sauberer Schönheit“ haben. Aber wenn die Hautpflegemarke eine Retargeting-Kampagne für ihr charakteristisches Vitamin-C-Serum durchführt, könnte die Zielgruppe auf „Frauen im Alter von 25-30 Jahren, die die Produktseite besucht, aber nicht gekauft haben“ eingegrenzt werden.

Beide – der Zielmarkt und die Zielgruppe – sind wichtig. Der Zielmarkt hilft, Ihre Gesamtstrategie zu definieren, während die Zielgruppe die tatsächliche kreative Umsetzung leitet.

Wenn Sie wirklich beide verstehen können, werden Sie nicht nur einen Vorteil gegenüber Ihren Wettbewerbern in Ihrem Wissen über die Branche erlangen – Sie werden auch kreativere, intelligentere und fokussiertere Briefings schreiben. Bessere Ergebnisse.

Verstehen von primären und sekundären Zielgruppen

Jetzt, da die Unterschiede zwischen dem Zielmarkt einer Marke und ihrer Zielgruppe geklärt sind, ist es wichtig zu beachten, dass eine Marke nicht nur eine Zielgruppe hat! Die meisten Marken bedienen mehrere Kundentypen. Hier kommt das Konzept der primären und sekundären Zielgruppe ins Spiel.

Was sind die primäre und sekundäre Zielgruppe? Das Verständnis beider Gruppen ermöglicht es Ihnen, Kampagnen zu erstellen, die kurzfristig gut funktionieren und langfristig weiter an Dynamik gewinnen können. Ihre Botschaften gewinnen sowohl an Präzision als auch an Wirkung.

Primäre Zielgruppe

Ihre primäre Zielgruppe ist die Hauptgruppe, um die sich Ihre Kampagne dreht. Sie sind die Personen, die Sie am meisten erreichen wollen. Sie sind auch diejenigen, die am wahrscheinlichsten die von Ihnen beabsichtigte Aktion im gewünschten Zeitrahmen ausführen. Solche Aktionen können sein, einen Kauf zu tätigen, sich für einen Service anzumelden, auf einen Button zu klicken. Ihre primäre Zielgruppe ist das Herzstück Ihrer Botschaften und Ihrer kreativen Strategie.

Das Handeln und Verhalten Ihrer primären Zielgruppe treibt oft Ihre Leistungskennzahlen an. Das bedeutet, dass ihre Reaktion oft zum Maßstab für den Erfolg Ihrer Kampagne wird. Wenn Sie also darüber nachdenken, mit wem Ihre Inhalte sprechen, sollte die erste und wichtigste Antwort Ihre primäre Zielgruppe sein. Sie sind Ihre unmittelbarste Chance für Ergebnisse.

Sekundäre Zielgruppe

Ihre sekundäre Zielgruppe spielt eine unterstützende Rolle, aber das macht sie nicht unwichtig. Oft ist ihre Rolle strategisch; sie können die Entscheidungen Ihrer primären Zielgruppe beeinflussen, Inhalte teilen oder das Markenbewusstsein verbreiten. Sie haben eine Stimme im Gespräch und Einflussnahme. Sie könnten Freunde, Familienmitglieder, Kollegen und Gelegenheitsleser sein, die jetzt weniger wahrscheinlich eine Aktion ausführen, aber möglicherweise irgendwann später – zukünftige Umwandlungen. Sekundäre Zielgruppen verdienen die Aufmerksamkeit einer Marke, und zwar sehr.

Ihre sekundäre Zielgruppe hat das Potenzial, zu einer primären Zielgruppe zu werden, sobald sie in den Bereich der Umwandlungen übertritt. Dies wird noch wahrscheinlicher, wenn sie weiterhin mit den Inhalten interagieren. Wenn Ihre Marke diese Gruppe anerkennt und anspricht, investieren Sie in das langfristige Wachstum Ihrer Marke und blicken auf verschiedene Einflussformen über das hinaus, was derzeit auf dem Tisch liegt.

Betrachten wir ein hypothetisches Beispiel. Ein Softwareunternehmen könnte momentan eine primäre Zielgruppe von CTOs haben, da sie die Entscheidungsträger sind, die bestimmen, welche Käufe genehmigt werden und welche nicht.

Aber die Marketer, die besser wissen, wissen, dass es hier nicht aufhört; auch wenn CTOs die primäre Zielgruppe sind, sind sie nicht die einzigen Personen, die Marketer ansprechen sollten. Zum Beispiel spielen IT-Manager oft eine Schlüsselrolle in ihren Unternehmen, sie recherchieren verschiedene Optionen und beeinflussen die endgültigen Entscheidungen. Wenn Ihre Kampagne diese wichtigen Personen in den Randbereichen übersieht, verpassen Sie unvermeidlich wertvolle Chancen, und der Kaufprozess wird sich verlangsamen.

Deshalb ist es wichtig, Ihre Botschaft an mehrere Ebenen Ihrer Zielgruppe anzupassen – und genau da kommt Creatify ins Spiel. Mit unserer Plattform können Sie schnell mehrere Videoanzeigenvariationen erstellen, die darauf ausgelegt sind, bei verschiedenen Zielgruppensegmenten zu resonieren, alles aus einem einzigen Skript oder sogar nur einer URL.

Wir von Creatify können helfen. Mit Creatify können Sie schnell mehrere Videoanzeigenvariationen generieren. Jede Variation wird bei einer anderen Zielgruppe anklang finden. Ihre Videos können aus einem einzigen Ausgangsskript oder sogar nur einer URL zu Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung erstellt werden.

Vielleicht appellieren Sie an Führungskräfte. Vielleicht sind es Implementierer, oder vielleicht möchten Sie Endnutzer erreichen. Ganz gleich, wer Ihre Zielpersonen sind, mit Creatify können Sie Ihre Botschaft mühelos anpassen, ohne den Aufwand erheblich zu erhöhen.

Wenn Sie sowohl Ihre primären als auch sekundären Zielgruppen berücksichtigen, investieren Sie mehr in die langfristige Zukunft Ihrer Marke. Heute ist nicht die einzig wichtige Zeit; es geht nicht nur darum, wer heute kauft – sondern auch darum, wer heute zuhört und teilt und wer möglicherweise danach zuhört und teilt. Allmählich wird der Interessentenkreis wachsen – wenn Sie den Raum dafür schaffen.

Denkweisen mit Weitblick werden einen Unterschied in der Performance Ihrer Kampagnen machen.

14 Arten von Zielgruppen

Wir gehen auf 14 verschiedene Möglichkeiten ein, wie Sie Ihre Zielgruppe segmentieren können. Zu wissen, mit wem Sie sprechen – und wie man sie gruppiert –

Was ist eine Zielgruppe?

Eine Zielgruppe ist die spezifische Gruppe von Menschen, mit der Ihre Marke in Kontakt treten möchte. Dieser Versuch wird normalerweise mit einer gezielten Botschaft durch eine Marketingkampagne oder Produkteinführung unternommen.

Aus wem besteht Ihre Zielgruppe, fragen Sie? Die Antwort hängt mit Werten zusammen: Ihre Zielgruppe besteht aus den Menschen, die sich mit den von Ihrer Marke präsentierten Werten verbinden. Dies kann sich in Form von Interesse an den Angeboten Ihrer Marke manifestieren oder einfach mit der Markenbotschaft übereinstimmen, was zu einer Umwandlung in eine geplante Aktion führt: etwa einen Kauf tätigen, eine vollständige Videoanzeige ansehen, die App Ihrer Marke herunterladen oder Ihren Newsletter abonnieren.

Dies ist das Ziel jedes Unternehmens, und daher wird es wichtig sein, Ihre Zielgruppe zu kennen – und zu wissen, wie Sie diese Zielgruppe ansprechen, wenn Sie sie einmal identifiziert haben –, um Ihr Geschäft auszubauen und eine starke Geschäftsstrategie zu entwickeln!

Warum sollten Sie Ihre Zielgruppe identifizieren?

Ihre Zielgruppe sind die Personen, die am meisten zählen. Es ist wichtig zu wissen, wer diese Menschen sind, da Sie Inhalte erstellen möchten, die direkt und persönlich zu ihnen sprechen. Eine starke Geschäftsstrategie besteht nicht darin, ein weites Netz auszuwerfen! Es geht darum, die richtigen Menschen mit der richtigen Botschaft zur richtigen Zeit zu erreichen. Sie machen keine Zufallstests. Sie wissen, wer Ihre Zielgruppe ist und was sie will.

Wir leben in einer Zeit, in der Aufmerksamkeit eine der wertvollsten Formen von Währung ist. Die Identifizierung Ihrer Zielgruppe durch wahlloses Raten funktioniert nicht mehr – Sie müssen Ihre Zielgruppe kennen. Denken Sie an die erfolgreichsten Marken, die wir heute haben – keine von ihnen überlässt ihre Markenkommunikation dem Zufall. Mit einer Mischung aus Daten und kreativer Kraft finden sie genau heraus, mit wem sie sprechen und was sie ihnen sagen wollen.

Jede Zielgruppe hat bestimmte Verhaltensweisen, Vorlieben, Motivationen und Abneigungen – und hier ist tiefes Verständnis der Schlüssel. Sobald sie wissen, können sie funktionale Nachrichten erstellen – solche, die maßgeschneidert, natürlich und relevant sind. Es ist leicht, generisch zu wirken, und es ist leicht, gezwungen zu wirken. Der goldene Mittelweg liegt irgendwo dazwischen und wird am besten mit kontextuellem Wissen gefunden.

Was können Sie daraus lernen? Es ist nicht nur ein Gewinn für die richtigen Personen, die bekommen, was sie wollen. Es ist auch ein Gewinn für Ihr Geschäft. Und, ein weiterer Gewinn, der nicht von geringer Bedeutung ist: eine Gemeinschaft wird geformt.

Verwenden Sie Creatify, um Videoanzeigen für Ihre Zielgruppe zu erstellen

Hier können Sie Creatify in Betracht ziehen. Wir machen den gesamten Prozess der Zielgruppenfindung viel einfacher – noch einfacher. Wir bieten Einblicke in die Zielgruppe und verwandeln diese in Videoanzeigen, ohne lange Vorlaufzeiten oder übermäßige Produktionskosten. Sie werden schnell handeln. Sie werden wissen, was Sie über Ihre Zielgruppe wissen müssen, und Sie werden in der Lage sein, Inhalte zu erstellen, die Ihre Zielgruppe lieben wird.

Vielleicht testen Sie neue Nachrichten. Oder vielleicht möchten Sie ein völlig neues Konzept ausprobieren. Beides wird wichtig sein, um Ihre Zielgruppe zu finden. Und Creatify wird Ihnen die Werkzeuge geben, um schnell zu handeln und relevant zu bleiben. Produzieren Sie Inhalte, mit denen Ihre Zielgruppe tatsächlich in Verbindung steht.

Zielmarkt vs. Zielgruppe: Was ist der Unterschied?

Zielmarkt. Zielgruppe. Es ist leicht, die beiden zu verwechseln. Aber es gibt einen Unterschied. Die Kenntnis des Unterschieds zwischen Ihrem Zielmarkt und Ihrer Zielgruppe wird Ihnen helfen, effektivere Kampagnen zu erstellen. Hier ist ein guter Weg, darüber nachzudenken:

Was ist ein Zielmarkt?

Ihr Zielmarkt ist das vollständige Spektrum potenzieller Kunden, die in das generelle Profil Ihrer Marke fallen. Es ist die breitere Landschaft der Menschen, die von den Produkten oder Dienstleistungen Ihrer Marke profitieren könnten. Der Schlüsselunterschied besteht darin, dass es nicht auf eine bestimmte Kampagne oder Botschaft eingegrenzt ist. Der Zielmarkt wird typischerweise durch breitere Merkmale wie Altersgruppe, geografische Lage, Einkommensniveau, Lifestyle-Interessen oder Branche definiert.

Sie können Ihren Zielmarkt als Ausgangspunkt Ihrer Marke betrachten. Es ist der gesamte Pool, aus dem Sie möglicherweise auswählen und eingrenzen können. Sie wissen möglicherweise nicht, was ihre Bedürfnisse oder Wünsche sind – und dass Ihre Angebote damit übereinstimmen. Es ist wichtig, Ihren Zielmarkt zu verstehen, da er hilft, Ihre gesamte Geschäfts- und Marketingstrategie zu gestalten. Es ist wichtig in den Anfangsphasen, bei der Anleitung von Produktentwicklung bis zur Positionierung und Auswahl Ihrer Kanäle.

Was ist eine Zielgruppe?

Ihre Zielgruppe ist hingegen die spezifische Gruppe von Menschen, die Sie mit einer bestimmten Botschaft, Kampagne oder einem bestimmten Inhalt erreichen wollen. Es ist eine fokussiertere – und absichtliche – Untergruppe des breiteren Marktes.

Ihre Zielgruppe wird aufgrund ihrer spezifischeren Merkmale ausgewählt, wie aktuelles Verhalten, Browserverlauf, häufige Plattformen, Interessen und Kaufabsichten. Dies im Vergleich zum Gesamtmarkt, der durch allgemeinere Eigenschaften definiert ist. Ihre Zielgruppe ist eher bereit, sich zu engagieren – und Maßnahmen zu ergreifen. Es ist wichtig, sich auf Ihre Zielgruppe zu konzentrieren. Indem Sie die Interessen dieser Gruppe priorisieren, können Sie Ihre kreative Strategie auf ihre Rezeption zuschneiden; direkt ansprechen, was ihnen am wichtigsten ist. Das Ergebnis wird eine relevantere und effektivere Kampagne sein.

Betrachten wir ein hypothetisches Beispiel. Eine Hautpflegemarke könnte einen allgemeinen Zielmarkt von „Frauen im Alter von 20-40 Jahren mit Interesse an sauberer Schönheit“ haben. Aber wenn die Hautpflegemarke eine Retargeting-Kampagne für ihr charakteristisches Vitamin-C-Serum durchführt, könnte die Zielgruppe auf „Frauen im Alter von 25-30 Jahren, die die Produktseite besucht, aber nicht gekauft haben“ eingegrenzt werden.

Beide – der Zielmarkt und die Zielgruppe – sind wichtig. Der Zielmarkt hilft, Ihre Gesamtstrategie zu definieren, während die Zielgruppe die tatsächliche kreative Umsetzung leitet.

Wenn Sie wirklich beide verstehen können, werden Sie nicht nur einen Vorteil gegenüber Ihren Wettbewerbern in Ihrem Wissen über die Branche erlangen – Sie werden auch kreativere, intelligentere und fokussiertere Briefings schreiben. Bessere Ergebnisse.

Verstehen von primären und sekundären Zielgruppen

Jetzt, da die Unterschiede zwischen dem Zielmarkt einer Marke und ihrer Zielgruppe geklärt sind, ist es wichtig zu beachten, dass eine Marke nicht nur eine Zielgruppe hat! Die meisten Marken bedienen mehrere Kundentypen. Hier kommt das Konzept der primären und sekundären Zielgruppe ins Spiel.

Was sind die primäre und sekundäre Zielgruppe? Das Verständnis beider Gruppen ermöglicht es Ihnen, Kampagnen zu erstellen, die kurzfristig gut funktionieren und langfristig weiter an Dynamik gewinnen können. Ihre Botschaften gewinnen sowohl an Präzision als auch an Wirkung.

Primäre Zielgruppe

Ihre primäre Zielgruppe ist die Hauptgruppe, um die sich Ihre Kampagne dreht. Sie sind die Personen, die Sie am meisten erreichen wollen. Sie sind auch diejenigen, die am wahrscheinlichsten die von Ihnen beabsichtigte Aktion im gewünschten Zeitrahmen ausführen. Solche Aktionen können sein, einen Kauf zu tätigen, sich für einen Service anzumelden, auf einen Button zu klicken. Ihre primäre Zielgruppe ist das Herzstück Ihrer Botschaften und Ihrer kreativen Strategie.

Das Handeln und Verhalten Ihrer primären Zielgruppe treibt oft Ihre Leistungskennzahlen an. Das bedeutet, dass ihre Reaktion oft zum Maßstab für den Erfolg Ihrer Kampagne wird. Wenn Sie also darüber nachdenken, mit wem Ihre Inhalte sprechen, sollte die erste und wichtigste Antwort Ihre primäre Zielgruppe sein. Sie sind Ihre unmittelbarste Chance für Ergebnisse.

Sekundäre Zielgruppe

Ihre sekundäre Zielgruppe spielt eine unterstützende Rolle, aber das macht sie nicht unwichtig. Oft ist ihre Rolle strategisch; sie können die Entscheidungen Ihrer primären Zielgruppe beeinflussen, Inhalte teilen oder das Markenbewusstsein verbreiten. Sie haben eine Stimme im Gespräch und Einflussnahme. Sie könnten Freunde, Familienmitglieder, Kollegen und Gelegenheitsleser sein, die jetzt weniger wahrscheinlich eine Aktion ausführen, aber möglicherweise irgendwann später – zukünftige Umwandlungen. Sekundäre Zielgruppen verdienen die Aufmerksamkeit einer Marke, und zwar sehr.

Ihre sekundäre Zielgruppe hat das Potenzial, zu einer primären Zielgruppe zu werden, sobald sie in den Bereich der Umwandlungen übertritt. Dies wird noch wahrscheinlicher, wenn sie weiterhin mit den Inhalten interagieren. Wenn Ihre Marke diese Gruppe anerkennt und anspricht, investieren Sie in das langfristige Wachstum Ihrer Marke und blicken auf verschiedene Einflussformen über das hinaus, was derzeit auf dem Tisch liegt.

Betrachten wir ein hypothetisches Beispiel. Ein Softwareunternehmen könnte momentan eine primäre Zielgruppe von CTOs haben, da sie die Entscheidungsträger sind, die bestimmen, welche Käufe genehmigt werden und welche nicht.

Aber die Marketer, die besser wissen, wissen, dass es hier nicht aufhört; auch wenn CTOs die primäre Zielgruppe sind, sind sie nicht die einzigen Personen, die Marketer ansprechen sollten. Zum Beispiel spielen IT-Manager oft eine Schlüsselrolle in ihren Unternehmen, sie recherchieren verschiedene Optionen und beeinflussen die endgültigen Entscheidungen. Wenn Ihre Kampagne diese wichtigen Personen in den Randbereichen übersieht, verpassen Sie unvermeidlich wertvolle Chancen, und der Kaufprozess wird sich verlangsamen.

Deshalb ist es wichtig, Ihre Botschaft an mehrere Ebenen Ihrer Zielgruppe anzupassen – und genau da kommt Creatify ins Spiel. Mit unserer Plattform können Sie schnell mehrere Videoanzeigenvariationen erstellen, die darauf ausgelegt sind, bei verschiedenen Zielgruppensegmenten zu resonieren, alles aus einem einzigen Skript oder sogar nur einer URL.

Wir von Creatify können helfen. Mit Creatify können Sie schnell mehrere Videoanzeigenvariationen generieren. Jede Variation wird bei einer anderen Zielgruppe anklang finden. Ihre Videos können aus einem einzigen Ausgangsskript oder sogar nur einer URL zu Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung erstellt werden.

Vielleicht appellieren Sie an Führungskräfte. Vielleicht sind es Implementierer, oder vielleicht möchten Sie Endnutzer erreichen. Ganz gleich, wer Ihre Zielpersonen sind, mit Creatify können Sie Ihre Botschaft mühelos anpassen, ohne den Aufwand erheblich zu erhöhen.

Wenn Sie sowohl Ihre primären als auch sekundären Zielgruppen berücksichtigen, investieren Sie mehr in die langfristige Zukunft Ihrer Marke. Heute ist nicht die einzig wichtige Zeit; es geht nicht nur darum, wer heute kauft – sondern auch darum, wer heute zuhört und teilt und wer möglicherweise danach zuhört und teilt. Allmählich wird der Interessentenkreis wachsen – wenn Sie den Raum dafür schaffen.

Denkweisen mit Weitblick werden einen Unterschied in der Performance Ihrer Kampagnen machen.

14 Arten von Zielgruppen

Wir gehen auf 14 verschiedene Möglichkeiten ein, wie Sie Ihre Zielgruppe segmentieren können. Zu wissen, mit wem Sie sprechen – und wie man sie gruppiert –

Bereit, Ihr Produkt in ein fesselndes Video zu verwandeln?

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bereit, Ihr Marketing zu beschleunigen?

Testen Sie Ihre neuen Produktideen innerhalb von Minuten mit KI-generierten Videoanzeigen

Gradient

Bereit, Ihr Marketing zu beschleunigen?

Testen Sie Ihre neuen Produktideen innerhalb von Minuten mit KI-generierten Videoanzeigen

Gradient

Bereit, Ihr Marketing zu beschleunigen?

Testen Sie Ihre neuen Produktideen innerhalb von Minuten mit KI-generierten Videoanzeigen

Gradient

Bereit, Ihr Marketing zu beschleunigen?

Testen Sie Ihre neuen Produktideen innerhalb von Minuten mit KI-generierten Videoanzeigen

Gradient
Gradient
Gradient
Gradient
Gradient